top of page
Anchor Veröffentlichungen

 

 

 

Die Beschaffenheit des Menschen. René Magritte. Eine Kunstmonographie, Frankfurt am Main 1989

 

Im Rahmen des Möglichen. Studien zur Bild- und Raumkonzeption der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, Hildesheim 1990

               

An der Grenze der Materialität. James Turrell ´Licht-Bilder´. In: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1994, Ausgabe 26

 

Die ikonische Differenz. Das Kunstwerk als Augenblick, München1997

 

Erotik als absolute Metapher. ´Die Ekstase der Hl. Theresa von Avila´ von Gian Lorenzo Bernini. In: Sorgfalt des Denkens. Festschrift für Brigitte Scheer, hrsg. Vom Forum für Philosophie Bad Homburg und Josef Früchtl, Würzburg 1995

 

Zwischen Realität und Virtualität. Kunsterfahrung versus Kognitionswissenschaft – eine produktive Herausforderung. In: Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften, hrsg. Von Peter Gold und Andreas K.Engel, Frankfurt am Main 1998 (stw 1381)

 

Blickwechsel. Überlegungen zum ´iconic turn´ in der Moderne. In: Blick und Bild im Spannungsfeld von Sehen, Metaphern und Verstehen. Schriftenreihe der Académie du Midi, Bd.3, hrsg. Von Tilman Borsche, Johann Kreuzer und Christian Strub, München 1998

 

Alberti´s Fenster. Gestaltwandel einer ikonischen Metapher. In: Bild, Bildwahrnehmung, Bildverarbeitung, hrsg. Von K.Sachs-Hombach und K.Rehkämper, Deutscher Universitätsverlag, 2.Aufl. 2004

 

Syntax ohne Worte. Das Kunstwerk als Beziehungsform. In: Bildgrammatik. Interdisziplinäre Beiträge zur Syntax bildlicher Darstellungsformen (Reihe Bildwissenschaft Bd.1), hrsg. von K.Sachs-Hombach und  K.Rehkämper, Magdeburg 1999

 

Das Koan der Kunst. Ein visuelles Mondo zwischen Bild und Betrachter. Bemerkungen zum Einfluss des Zen-Buddhismus auf die amerikanische Malerei. In: Zen und die westliche Kunst. Ausstellungskatalog Museum Bochum, Juli 2000

 

Das un-durchsichtige Bild. Über das Verhältnis von Kunst und Realität bei Marcel Duchamp. In: Vom Realismus der Bilder. Interdisziplinäre Forschungen zur Semantik bildhafter Darstellungsformen (Reihe Bildwissenschaft Bd.2), hrsg. von K.Sachs-Hombach und K.Rehkämper, Magdeburg 2003

 

Reflecting Pool. Reflexionen über einen Videofilm von Bill Viola. In: Neue Ästhetik, hrsg. von Ziad Mahayni, München 2002

 

Raoul Dufy: Die große Badende. Cézanne, Matisse und der eigene Weg. In: Correspondances – Henri Matisse und Raoul Dufy. Ausstellungskatalog der Galerie Blaszczyk, Bad Homburg 2001

 

Die Form der Farbe. Nature morte, Compotier. In: Correspondances - Pablo Picasso – Georges Braque. Ausstellungskatalog der Galerie Blaszczyk, Bad Homburg 2002

 

Les Femmes de Picasso. Gongora oder die Liebe zum Leben. In: Pablo Picasso, Les Femmes de Picasso. Austellungskatalog der Galerie Blaszczyk, Bad Homburg 2000

 

Les Menines et la vie. Eine Variante zu Maler und Modell. In: Pablo Picasso - Metamorphose, Symbiose. Austellungskatalog der Galerie Blaszczyk, Bad Homburg 2004

 

Private Mythologien. Skulptur. Stefan von Reiswitz. Austellungskatalog der Galerie Blaszczyk, Bad Homburg 2002

 

Die ikonische Metapher. Christus als Symbol des Selbst – Dürers Selbstbildnis von 1500. In: Winter-Bilder. Zwischen Motiv und Medium (Festschrift für Gundolf Winter), Siegen 2003

 

Das ist kein Fenster. Überlegungen zu einer zentralen Bildmetapher bei René Magritte. In: Die Medien der Künste. Beiträge zur Theorie des Darstellens, hrsg. von Dieter Mersch, München 2003

 

Wie Bilder Sinn erzeugen. Plädoyer für eine andere Bildgeschichte.  In: Bild-Zeichen: Perspektiven einer Wissenschaft vom Bild, hrsg. von Stefan Majetschak, München 2005

 

Veröffentlichungen

Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
Axel Müller
bottom of page